Liebe Fans von Civilization!
In unserem vorherigen Update Check-In haben wir eine Entwicklungs-Roadmap vorgestellt, die zeigt, was dich in den nächsten Updates für Civilization VII erwartet. Heute sehen wir uns ein paar dieser Punkte genauer an (und fügen ein paar neue hinzu). Mit dabei sind mehr Insights zur Bereitstellung dieser Neuerungen, die sich Civilization-Fans gewünscht haben. Fangen wir gleich mit dem April-Update an.
Nächstes Update am 22. April
Das Update 1.2.0 soll am 22. April erscheinen (genaues Datum kann sich noch ändern). Wir arbeiten an Verbesserungen sowohl für Quality-of-Life als auch für die UI und Mechanik sowie anderen Updates, die den Vorschlägen und dem Feedback der Community entsprechen. Hier nur ein paar der Highlights:
Updates für Ressourcen
Wir haben für die Funktionsweise von Ressourcen in Civ VII ein paar größere Updates im Gepäck, angefangen mit zehn brandneuen Ressourcen (eine vollständige Liste wird in den Update-Hinweisen enthalten sein). Diese zusätzlichen Ressourcen umfassen jeweils auch neue eigene erzählerische Ereignisse.
Eine der größten Veränderungen dabei ist, wie Ressourcen ab sofort angezeigt werden, dank eines neu hinzugefügten Generierungssystem für Ressourcen, nach dem Zufallsprinzip. In jedem Zeitalter sind weiterhin bestimmte Schlüsselressourcen garantiert, was dir wie bisher Fortschritte bei Civ-Unlocks und auf dem wirtschaftlichen Vermächtnis-Weg ermöglicht. Darüber hinaus sind die Ressourcen auf der Karte jetzt variabler. Das sollte dafür sorgen, dass sich Erkundung, Handel und Strategie von Zeitalter zu Zeitalter und von Spiel zu Spiel einzigartiger anfühlen.
Zudem haben wir die sogenannte „Halbkugel-Identität“ hinzugefügt. Bestimmte Ressourcen – insbesondere Schatzressourcen – erscheinen ab jetzt nur auf einem Kontinent oder einer Halbkugel. Wir hoffen, dass deine Karten damit etwas mehr an Persönlichkeit gewinnen und dich dazu anregen, sie zu erkunden.
Apropos Schatzressourcen: Diese bieten jetzt passive Effekte (wie Reichressourcen). Wir wollen damit erreichen, dass sich Schätze wertvoll anfühlen, auch wenn sie nicht in Schatzflotten generiert werden. Einige ältere Ressourcen wir Pferde und Pelze werden jetzt auch als Schätze gehandelt, wie auch einige der zuvor erwähnten neuen Ressourcen, die wir mit Update 1.2.0 einführen.
All diese Anpassungen sowie ein paar ausgleichende Änderungen bei Ressourcen kommen noch diesen Monat. Was Ressourcen betrifft, haben wir für künftige Updates noch Weiteres geplant, darunter Verbesserungen an der Navigation und Lesbarkeit des Ressourcenmanagment-Screens. Einige dieser Änderungen werden dabei die Grundlage für zukünftige Funktionen bilden, zum Beispiel die Erhöhung der Spieleranzahl für den Multiplayer-Modus in der Antike und die Unterstützung ferner Länder für alle Zeitalter. Mehr dazu gibt's zu einem späteren Zeitpunkt.
Verbesserungen für Bevölkerungswachstum (Änderungen an Lebensmitteln)
Im Rahmen des Community-Feedbacks wurde deutlich, dass Lebensmittel später im Spiel sich nicht immer lohnen. Wachstum nach 8 oder 9 bei der Landbevölkerung fühlte sich quälend langsam an, und ein Wechsel zu Produktion, Wissenschaft oder Erträge erwies sich oft als die bessere Alternative. Kurz gesagt: Wer stark in Lebensmittel investierte, spielte oft mit einem Nachteil.
Daher haben wir uns genau angesehen, wie das Stadtwachstum funktioniert und ein paar Änderungen vorgenommen. Die alte würfelförmige Wachstumsformel wurde durch eine quadratische ersetzt, wodurch die Wachstumsmauer wegfällt. Das Bevölkerungswachstum läuft jetzt runder in deiner gesamten Kampagne, selbst bis tief in die späteren Zeitalter. Und Wachstum über die Stufen 8 und 9 ist bei der Landbevölkerung ist jetzt durchaus möglich – und dauert nicht Hunderte Spielrunden.
Das sind gute Neuigkeiten besonders für Zivilisationen und Anführer*innen mit Fokus auf Nahrung (hüstel Pachacuti hüstel), die sich viel stärker fühlen werden als noch beim Release. Wenn du Strategien rund um Nahrung bisher aus dem Weg gegangen bist, empfehlen wir dir, sie jetzt einmal auszuprobieren.
Und noch ein Vorteil – KI-Gegner sollten jetzt geschickter bei der Entwicklung ihrer Reiche vorgehen. Vielleicht schaltest du einen Schwierigkeitsgrad runter? Sag uns, wie es sich anfühlt.
Nur noch eine Runde!
Alle Spielerinnen und Spieler, die nach Spielende gern noch dranbleiben, können das mit Update 1.2.0 und dem darin enthaltenen Endlos-Spielmodus tun. Mit der neuen Option „Nur noch eine Runde …“ kannst du deine Kampagne über die Moderne hinaus weiterführen (Vergiss aber nicht, ab und zu etwas Wasser zu trinken und dir die Beine zu vertreten.).
Da du zu diesem Zeitpunkt schon den glorreichen Sieg errungen hast, schaltet das Weiterspielen keine neuen Arten zu gewinnen frei, und dein Zeitalter-Fortschritt bleibt bei 100 % stehen. Du kannst jedoch die Schritte für weitere Siege noch vervollständigen, die Filmsequenzen ernten und mit deinem Reich herumexperimentieren, wenn du neugierig bist. Und wenn du noch keine hast, kannst du auch noch die Errungenschaften des Vermächtnis-Wegs einheimsen.
Die Funktion „Nur noch eine Runde …“ wollen wir in Zukunft auch für Spiele in einem einzigen Zeitalter anbieten. Wir wissen, dass viele von euch einfach weiterspielen wollen, ganz gleich, in welchem Zeitalter, also steht das weit oben auf unserer Liste.
Teams-Multiplayer
Mit Update 1.2.0 führen wir bei Civ VII eine Funktion ein, die viele von euch noch von vorigen Civ-Spielen kennen: Teams-Multiplayer*.
In Team-Spielen teilst du dir mit deinen Mitspieler*innen Folgendes:
- Kartensichtbarkeit
- Status von Beziehungen, Kriegen und Bündnissen mit anderen Anführer*innen
- Und, am wichtigsten, den Sieg – wenn ein*e Spieler*in gewinnt, gewinnt das gesamte Team!
Es gibt noch ein paar Dinge, die wir erwähnen sollten: Erstens, Mitspieler*innen können weiterhin diplomatische miteinander agieren, mit Ausnahme von Spionage (Sorry, Freunde spioniert man nicht aus.). Zweitens, Technologien, Ausrichtungen und Vermächtnis-Weg-Fortschritt werden unter Mitspieler*innen nicht geteilt. Damit möchten wir dafür sorgen, dass jeder Anführer und jede Zivilisation noch seine eigene Note bewahrt, obwohl im Team gespielt wird.
Das ist unsere erste Version von Teams in Civ VII, also danken wir allen MP-Fans da draußen weiterhin für euer Feedback!
Hier noch schnell ein paar weitere Dinge, die im nächsten Update enthalten sind …
- Warteliste für Forschung: Wenn du eine Technologie oder Ausrichtung an fortgeschrittener Stelle des Baums auswählst, werden die dafür benötigten Knotenpunkte automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Reparatur: Alle: Bei der Auswahl von Produktion in Siedlungen haben wir die Option „Reparatur: Alle“ hinzugefügt.
- Weniger Naturkatastrophen: Wir haben die Häufigkeit von Naturkatastrophen in den Einstellungen „leicht“ und „moderat“ gesenkt.
- Karten-Generierung (Küstenerosion): Wir haben die Küstenerosion bei den Kartentypen Kontinente Plus, Kontinente, Gemischt und Terra Incognita verbessert, sodass die Küstenlinien besser aufgeteilt sind, vor allem in Polargebieten.
- Fehlerbehebungen, Anpassungen der UI und Verbesserungen der Quality-of-Life: Wir bessern auch immer bei jenen Elementen nach, die schon live im Spiel sind. Wenn die kompletten Update-Hinweise erscheinen, erfährst so alle Details sofort.
Diese Punkte und noch einige weitere werden in den vollständigen Update-Hinweisen enthalten sein, wenn wir sie am 22. April erscheinen (Datum kann sich ändern). Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Entwickler-Team an alle Spieler*innen, die in Civilization VII eingetaucht sind und sich die Zeit genommen haben, Feedback zu geben, unserem Team Fehler zu melden oder nur anzusagen, wie viel Spaß sie mit dem Spiel haben, auf Reddit, Steam, Discord, CivFanatics und an allen anderen Orten, wo Gamer über Civ reden.
Apropos Zukunft, nach Update 1.2.0 konzentrieren wir uns im Mai noch mehr auf unsere Arbeit. Daher kommen wesentlichere Updates wohl eher im Juni. Im Mai schicken wir noch ein Update Check-In raus, damit du weißt, wie wir vorankommen, also Augen auf.
Ein Blick noch weiter voraus
„Auf eurer Liste fehlt aber eine Funktion! Wird an der noch gearbeitet?“ Ja! Die größeren Ticket-Themen, die wir im letzten Update Check-In erwähnt hatten, sind definitiv in Arbeit, nur dauert es bei denen etwas länger, bis sie perfekt sitzen. Ein genaues Datum für diese Funktionen können wir zwar noch nicht nennen, aber uns ist klar, dass sie euch nicht aus dem Kopf gehen. Hier also eine kleine Erinnerung an ein paar Themen, an denen unser Team aktiv arbeitet:
- Automatische Erkundung
- Zusätzliche fortgeschrittene Optionen für das Spiel-Setup
- Neue Kartentypen und -größen
- Unterstützung für den Steam-Workshop
Außerdem sind noch viele weitere Funktionen in Arbeit, ebenso Verbesserungen der UI, Stabilität und des Zivilisations- sowie Anführerausgleichs. Wie das bei der Spieleentwicklung so ist, können sich Pläne jederzeit ändern, aber wir werden uns weiterhin bei dir melden, damit du immer Bescheid weißt, wie es weiter- und vorangeht!
Noch ein kleiner Hinweis zur Sammlung „Recht auf Herrschaft“
Zu guter Letzt ist dir vielleicht aufgefallen, dass wir die nächste bezahlbare Sammlung noch nicht erwähnt haben, die Sammlung „Recht auf Herrschaft“**. Momentan widmet sich das Team den Verbesserungen des Grundspiels, daher haben wir den Release dieser Sammlung in den Sommer verschoben. Zu dieser Sammlung und ihrem Inhalt melden wir uns zu einem späteren Zeitpunkt noch.
Wo kann ich Feedback geben?
Wenn ihr Feedback zu Civilization VII geben, auf dem neuesten Stand bleiben oder euch einfach mit anderen Civ-Spielern austauschen möchtet, schaut in den Diskussionsforen von Steam vorbei! Solltet ihr auf Fehler oder Probleme stoßen, könnt ihr dort nachsehen, ob das Problem bereits bekannt ist, oder ein Ticket auf unserem Support-Portal erstellen (wählt dazu Civ VII im Dropdown-Menü aus).
Das gesamte Team von Firaxis möchte sich bei allen von euch bedanken, den besten Fans in der Gaming-Welt!
* Online-Spiel und -Funktionen (einschließlich Fortschritts-Boni) erfordern eine Internetverbindung und ein 2K-Konto (Mindestalter variiert). Bis zu fünf Spieler werden in den Zeitaltern der Antike und Erkundung unterstützt. Bis zu acht Spieler werden in der Moderne unterstützt. Bei der Kartengröße für bestimmte Cross-Play-Multiplayer-Spiele können Einschränkungen gelten. Es gelten die AGB.
** Die Sammlung „Recht auf Herrschaft“ enthält sechs DLCs, die alle im oder zum September 2025 verfügbar sein werden (Änderungen vorbehalten). Jeder DLC wird nach der Veröffentlichung automatisch im Spiel bereitgestellt.