Liebe Civ-Fans! Seit der Veröffentlichung des Spiels arbeitet das Team von Firaxis Games unermüdlich daran, die wichtigsten Problembereiche von Civilization VII anzugehen und Verbesserungen gemäß dem Feedback der Community und unserer eigenen Teams vorzunehmen.
Heute möchten wir euch einen Überblick darüber geben, was ihr von den nächsten Updates für Civilization VII erwarten könnt.

Nächstes Update am 4. März
Das nächste Update 1.1.0 für Civilization VII wird am 4. März 2025 für PC und Konsolen veröffentlicht. Außerdem wird mit der Bereitstellung dieses Updates auch das Cross-Play zwischen PC und Konsolen wieder aktiviert. Hinweis: Der Zeitpunkt der Veröffentlichung für Nintendo Switch kann davon abweichen.
Update 1.1.0 beinhaltet eine Reihe von Aktualisierungen, die auf den Vorschlägen und dem Feedback der Community beruhen. Die vollständigen Patchnotes werden zum Release veröffentlicht. Hier ist jedoch vorab eine Liste der wichtigsten Neuerungen, auf die ihr euch freuen könnt:
- Neues Naturwunder zum Entdecken: Bermudadreieck (kostenlos für alle Spieler)
- Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, Verfeinerungen und Behebung gemeldeter Probleme
- Wesentliche Änderungen am Kulturvermächtnis-Weg im Zeitalter der Moderne; KI-Anführer werden besser darin, einen Kultursieg zu erreichen (also stellt euch auf weniger Stapel von Erkundungseinheiten ein!)
- Es ist nun möglich, heilige Städte im Zeitalter der Erkundung zu bekehren. Dabei ist zu beachten, dass selbst aufgestellte Missionarseinheiten stets der vom Spieler gewählten Religion folgen.
- Marineeinheiten können nun unabhängige Mächte auf Küstenfeldern auflösen.
- Überarbeitung der Balance mehrerer Mementos
- Verfeinerung beim Auspacken von Armeen
- Behebung gemeldeter Multiplayer-Probleme und Verbesserung der Freundesliste im 2K-Konto
- Für Konsolenspieler: Zusätzlich zu den oben genannten Änderungen werden alle vorherigen Aktualisierungen der Updates 1.0.1 (Patches 1, 2 und 3) implementiert.
Obwohl unser erstes In-Game-Event*, der „Naturwunder-Kampf“, ursprünglich für das Update 1.1.0 am 4. März geplant war, werden Events nun auf ein späteres Update verschoben. Dies verschafft uns mehr Zeit, um den Schwerpunkt auf Quality-of-Life-Verbesserungen für Spieler weltweit zu legen. Weitere Einzelheiten zum ersten In-Game-Event werden so bald wie möglich bekannt gegeben.
Ebenfalls erscheint mit Update 1.1.0 die erste Hälfte der kostenpflichtigen Sammlung „Knotenpunkte der Welt“, die sowohl in der Deluxe Edition als auch in der Gründer-Edition von Civilization VII enthalten ist. Spieler, die eine dieser Editionen besitzen oder die Sammlung „Knotenpunkte der Welt“ separat erworben haben, erhalten diesen Inhalt automatisch mit Update 1.1.0.
- Sammlung „Knotenpunkte der Welt“ − Teil 1: Die erste Hälfte der kostenpflichtigen Sammlung „Knotenpunkte der Welt“ beinhaltet Ada Lovelace als neue Anführerin. Zudem werden mit Großbritannien für das Zeitalter der Moderne und Karthago für das Zeitalter der Antike zwei neue Zivilisationen hinzugefügt. Darüber hinaus enthält das Update das Naturwunder-Paket mit den vier neuen Naturwundern Machapucharé, Fuji, Wichren und Vinicunca.
Update 1.1.1 kommt am 25. März
Das Update am 4. März ist das erste von mehreren umfangreichen zukünftigen Veröffentlichungen für Sid Meier’s Civilization VII. Das nächste größere Update 1.1.1 ist für den 25. März geplant (Änderungen vorbehalten). Hier ist ein erster Ausblick auf einige der Inhalte, die in diesem Update enthalten sein werden:
- Zusätzliche Verbesserungen der Benutzeroberfläche; Einzelheiten werden mit den Anmerkungen zum Update 1.1.1 verkündet
- Hinweis: Fortlaufende Verbesserungen der Benutzeroberfläche behalten für das Entwicklerteam oberste Priorität. Die am 25. März eingeführten Änderungen sind nur ein Teil eines umfassenderen Plans, der darauf abzielt, die Benutzeroberfläche in den kommenden Monaten weiter zu optimieren.
- Verbesserungen des KI-Verhaltens beim Erkunden und Siedeln, einschließlich einer weniger aggressiven „Vorwärtsbesiedlung“ durch KI-gesteuerte Zivilisationen
- Funktion für schnelle Fortbewegung
- Namen von Kommandanten und Städten lassen sich nun individuell anpassen.
- Die bestehenden Karten werden umbenannt in „Startposition: ausgeglichen“, was die neue standardmäßige Startpositionseinstellung für Multiplayer-Partien sein wird.
- Eine neue Startposition namens „Standard“ wird hinzugefügt, bei der die Geländestrukturen auf den Karten weniger vorhersehbar sind und sich näher an der Kartengenerierung in Civ VI orientieren.
- Eine Schaltfläche für einen optionalen Neustart wird hinzugefügt, anhand derer die Kartengenerierung vom Spieler erneut durchgeführt werden kann. Dies beinhaltet die nun möglichen weniger vorhersehbaren Startpositionen.
- Neues Naturwunder: Mount Everest (kostenlos für alle Spieler)
Außerdem wird mit Update 1.1.1 die zweite Hälfte der kostenpflichtigen Sammlung Knotenpunkte der Welt** veröffentlicht, die sowohl in der Deluxe-Edition als auch in der Gründer-Edition von Civilization VII enthalten ist. Sie beinhaltet den neuen Anführer Simón Bolívar und die beiden neuen Zivilisationen Bulgarien (Zeitalter der Erkundung) und Nepal (Moderne).
Ausblick
Über den März hinaus haben wir mehrere von der Community gewünschte Features auf unserer Liste, die für das Team hohe Priorität haben. Einige Beispiele dafür sind:
- Stetige Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Hinzufügung einer Schaltfläche „Nur noch eine Runde!“, mit dem das Spiel über das Ende der Moderne hinaus fortgesetzt werden kann
- Implementierung der automatischen Erkundung
- Neue Kartengrößen (auf allen Plattformen außer Nintendo Switch)
- Neue Ressourcentypen und Anpassungen der Ressourcenverteilung auf der Karte
- Teams-Unterstützung im Multiplayer-Modus
- Hot-Seat-Funktion für mehrere Spieler an einem Gerät
- Warteliste für Forschung
- Unterstützung für Mod-Tools und den Steam-Workshop
- Zusätzliche Optionen zur individuellen Spieleinrichtung
- Und mehr!
Derzeit arbeiten wir daran, den Umfang der erforderlichen Anpassungen zu definieren, um diese Prioritäten so schnell wie möglich umzusetzen. Einige der Anpassungen sollen bereits im April veröffentlicht werden (Änderungen vorbehalten), während andere mehr Zeit für Entwicklung, Tests und Implementierung benötigen. Wie immer bei Weiterentwicklungen können sich die Planungen auch hier laufend ändern. Sobald sich unsere Pläne in den kommenden Wochen und Monaten konkretisieren, werden wir weitere Details bekannt geben. Wir danken euch weiterhin für eure Geduld!
Wo kann ich Feedback geben?
Wenn ihr Feedback zu Civilization VII geben, auf dem neuesten Stand bleiben oder euch einfach mit anderen Civ-Spielern austauschen möchtet, schaut in den Diskussionsforen von Steam oder auf unserem offiziellen Discord-Kanal vorbei! Solltet ihr auf Fehler oder Probleme stoßen, könnt ihr im Support-Bereich prüfen, ob das Problem bereits bekannt ist, oder ein Ticket auf unserem Support-Portal erstellen (wählt dazu Civ VII im Dropdown-Menü aus). Wie immer vielen Dank – ihr seid die besten Fans der Gaming-Welt!
*In-Game-Events erfordern eine Internetverbindung und ein kostenloses 2K-Konto.
**Die Sammlung „Knotenpunkte der Welt“ ist in den Deluxe- und Gründer-Editionen von Civilization VII enthalten. Außerdem kann sie separat erworben werden (Grundspiel erforderlich). Die Sammlung umfasst 6 DLCs, die alle bis spätestens März 2025 verfügbar sein werden (Änderungen vorbehalten). Jeder DLC wird automatisch im Spiel freigeschaltet. Es gelten die AGB.